: Ingenieur/in - Informations-, Kommunikationstechnik
Sprachanforderungen
Beschreibung
Für lebendige Wasserstraßen Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrt Ostsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ostsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit/Teilzeit, eine/einen Ingenieurin/Ingenieur(FH/Bachelor) (m/w/d) für Informationstechnik/ Informatik, oder vergleichbar als Ingenieur für Maritime Verkehrstechnik Datenübergaben und externe Schnittstellen Die Dienstorte sind Lübeck, Kiel, Rostock oder Stralsund. (Bitte geben Sie Ihren Wunschstandort in der Bewerbung an!) Referenzcode der Ausschreibung 20250243_9300 Dafür brauchen wir Sie: Im Technischen Betrieb: Einrichten und Konfigurieren von Netzwerkkomponenten, Servern und Rechnern Erfassung und Auswertung von Betriebsparametern Durchführen von Wartungs- und Inspektionsaufgaben Durchführen bzw. Veranlassen von Instandsetzungen Ermittlung und Veranlassung erforderlicher Ersatzbeschaffungen In der Systementwicklung: Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Techniken und Komponenten Konzipieren und Umsetzen von Neubeschaffungen von der Bedarfsanalyse bis zur Inbetriebnahme Erstellung der für Mittelakquise und Genehmigungen erforderlichen Dokumente (insb. Haushaltsunterlagen und Vergabedokumentationen) Sie arbeiten von Ihrem Wunsch-Standort aus in einem motivierten Team für die gesamte deutsche Küste und werden an unseren Technik-Standorten durch Beschäftigte unserer Fachgruppen Nachrichtentechnik unterstützt. Sie leisten damit einen Beitrag den Verkehr zur Versorgung der Bundesrepublik über den Seeweg mit modernsten digitalen Mitteln zu erleichtern und zu sichern. Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Dem Abschluss nahe oder abgeschlossene Hochschulbildung nach § 8 TV EntGO Bund bzw. technische Hochschulbildung nach § 9 TV EntGO Bund in einem Studiengang mit überwiegenden Anteilen aus den Studienfeldern Informatik, Elektronik sowie Elektro-, Informations-, Kommunikations- und/oder Nachrichtentechnik Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache, mind. GER Level C1 Das wäre wünschenswert: Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Netzwerktechnik sowie in Linux- und Windows-Betriebssystemen Kenntnisse und Erfahrungen im Management von Betriebsrechnern sowie deren Nutzerverwaltung Erfahrungen im Betrieb von Sina-Infrastrukturen und –Zugängen Erfahrungen in der Konfiguration von Terminal-Servern Ziel- und konzeptorientiertes Handeln sowie gutes Planungs- und Organisationsvermögen Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative Sichere Kenntnisse im MS Office-Standard-Paket Bereitschaft zu seltenen ein- oder mehrtägigen Dienstreisen Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen Das bieten wir Ihnen: Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung Zahlung einer Jahressonderzahlung Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zur Zeit 31,82 Euro im Monat Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Homeoffice und mobiles Arbeiten Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team Bedarfsgerechte Fortbildung Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot Besondere Hinweise: Hinweis für externe Beamtinnen/Beamte: Für die Besetzung des Dienstpostens steht keine Planstelle zur Verfügung. Es können deshalb nur Bewerbungen von Beamtinnen und Be...