: Betriebswirt/in (Hochschule) - Bank und Finanzdienstl.
Sprachanforderungen
Beschreibung
„Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität. Mit unseren Verkehrs- und Betriebskontrollen sorgen wir für Wettbewerbsgerechtigkeit sowie für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen. Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Marktstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor. Wir sind verantwortlich für die Zivile Notfallvorsorge (ZN) im Straßenverkehr sowie für die logistische verkehrsträgerübergreifende Koordinierung in Krisenlagen. Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de. Aktuell suchen wir für das Referat F1 „Grundsatz, Verfahrensbetreuung“ der Abteilung „Förderprogramme“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet – eine / einen Budget - Managerin / Budget - Manager (m/w/d) Der Dienstort ist Köln. Referenzcode der Ausschreibung 20250314_9300 Dafür brauchen wir Sie: Auf diesem Arbeitsplatz wirken Sie bei der Bewirtschaftung der für die Förderprogramme bereitgestellten finanziellen Mittel mit, insbesondere: Durchführen von Berechnungen des Mittelbedarfs je Förderprogramm (Budgetkontrolle) Aufbereitung und Bewertung budget- und statistikrelevanter Informationen Berichtswesen und Controlling (Soll- Ist-Vergleiche) Prüfung und Überwachung der ordnungsgemäßen Erhebung der Einnahmen und Leistung von Ausgaben (§ 34 BHO) sowie des Zahlungsverkehrs Durchführung und Bewertung von Schwachstellenanalysen Mitwirkung bei der Koordinierung der internen Prozessabläufe Erstellen von Arbeitsanleitungen/Dienstanweisungen mit budgetrelevanten Inhalten Mitwirken bei der Titelverwaltung Sie arbeiten grundsätzlich selbstständig und sind Teil einer leistungsstarken Abteilungs- und Referatsstruktur, die Ihnen stets unterstützend zur Seite steht. Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (FH), vorzugsweise mit wirtschafts- oder finanzwissenschaftlichem Schwerpunkt oder Bezug zur öffentlichen Verwaltung oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. gleichwertiger anderer Abschluss mit beruflicher Vorerfahrung im Bereich Förderungen/Finanzen oder abgeschlossene Aus- bzw. Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt) oder für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes Das wäre wünschenswert: Wenn Sie sich in einem Großteil der folgenden wichtigen Anforderungskriterien wiederfinden und bereit sind, sich das Fehlende anzueignen, sind Sie richtig bei uns: Haushalterische und kassenrelevante Fachkenntnisse (z.B. HGrG, BHO sowie VV-BHO, Erlasse zur Haushaltsaufstellung und -führung, HKR- Verfahrensrichtlinien, AN Best-P) Fachkenntnisse im Zuwendungsrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten Genderkompetenz Fähigkeit zur Zusammenarbeit Rasche Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit Leistungsmotivation Erfüllung eines hohen Qualitäts- und Quantitätsstandards Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit Selbstständigkeit und Initiative sowie Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme Wir begrüßen Bewerbungen insbesondere auch von Quereinsteigenden, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Unser Angebot: Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11, Teil I des TVEntgO Bund bzw. für Beamtinnen und Beamte Besoldung nach A 11 BBesO. Regelmäßige Verbeamtungsmöglichkeiten Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen die Woche Rahmenarbeitszeit von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00-15:00 Uhr) Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten (www.beruf-und-familie.de) Vielfalt in unseren Teams Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und der 11 Außenstellen, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Jobticket Besondere Hinweise: Alle Stellen eignen sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Eins...