Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.
Zum 01.10.2025 ist am Zentrum für Fremdsprachen (ZFS) eine Stelle als
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
im Bereich Englisch
(100 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)
unbefristet zu besetzen.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.
Aufgabenbereiche
- Konzeption und Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Bereich Englisch für Studierende aller Fakultäten auf den Niveaustufen B2 bis C1 (ggf. bis zu einem Niveau C2) des europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) im Umfang von insgesamt 24 LVS gemäß § 4 Abs. 3 Ziff. 3 HSDAVO
- Neu- und Weiterentwicklung von Kurskonzepten für die Englisch-Ausbildung, einschließlich digitaler Formate (Online oder Blended Learning) sowie entsprechender Lehrmaterialien
- Durchführung aller im Zusammenhang mit den Kursen anfallenden Aufgaben der Kursorganisation und -verwaltung, inklusive der Kommunikation mit den Studierenden
- Planung, Ausarbeitung und Durchführung von Prüfungen und Tests auf den entsprechenden Niveaustufen sowie Einstufungstests (auch für Auszubildende der TU Chemnitz)
- Durchführung von zusätzlichen Sprachkursen, z. B. Englischkursen für Mitarbeitende der Verwaltung und der Akademia, Intensivkurse, Fachkurse inkl. Intercultural Competence Courses oder Bewerbungstrainings
- Mitarbeit an Projekten des Sprachenzentrums
- Sprachlern- und Fachberatung
- regelmäßige Fortbildung im Sinne der qualitätsgerechten und wissenschaftsbasierten Durchführung der Lehraufgaben
- fachbereichsbezogene Dokumentation und Statistik für das interne Berichtswesen des ZFS
- ggf. Übernahme der Fachkoordination bzw. deren Stellvertretung im Bereich Englisch
Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interkulturellen, hoch motivierten Team und Sprachunterricht mit einer akademischen Zielgruppe reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) in einem philologischen Fach, vorzugsweise im Bereich der Anglistik/Amerikanistik, englischen Philologie oder einer modernen Fremdsprachenphilologie mit Zusatzqualifikation für den Bereich Englisch
- Beherrschung der englischen Sprache auf Niveau C2 (muttersprachliches Niveau) und der deutschen Sprache mindestens auf Niveau B2 (alle Kompetenzen)
- mehrjährige Erfahrung in der hochschulspezifischen und fachsprachenbezogenen Fremdsprachenausbildung
- Nachweis didaktischer und pädagogischer Eignung
- souveräner Umgang mit digitalen Medien und Tools
- von Vorteil ist ein Studienabschluss oder Lehrqualifikation in einer weiteren Fremdsprache
- Bereitschaft zur Erprobung neuer Lehr- und Prüfungsmethoden
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen
Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 78 SächsHSG erfüllen.Bewerbungen sind unter dem Stichwort ZFS-EN_1 mit den üblichen Unterlagen bis 07.07.2025 elektronisch in einer Datei an u. a. Adresse zu richten.
Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Technische Universität Chemnitz
Zentrum für Fremdsprachen
09107 Chemnitz
Ansprechpartnerin: Dr. Maria Worf
E-Mail: maria.worf@sz.tu-chemnitz.de
Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.