Master of Business Administration

not specified
20 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code
not specified
20 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified

Language requirements

Description

Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internatio­nalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule. Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Kultur­institutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschul­standorten in Deutschland.

Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Promotionsprojekt im Rahmen des interdisziplinären Forschungskollegs VORAN (Entscheiden und Verhalten: Nachhaltigkeitsorientierung in Wirtschaft und Gesellschaft stärken) mit der Universität Trier

Promotionsprojekt:

Kompetenzen und mentale Modelle für kreislaufwirtschaftliche Beschaffungsprozesse: Biomimetische Prinzipien und das Potenzial immersiver Technologien (Tandem 3)

0,75 Teilzeitbeschäftigung | Vergütung EG 13 TV-L

Startzeitpunkt: idealerweise zum 1.10.2025, spätestens zum 01.01.2026

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet zu besetzen.

Das Forschungskolleg VORAN in Kooperation mit der Universität Trier untersucht in Promotionstandems zwischen Professor/-innen der Hochschule Mainz und der Universität Trier verschiedene Perspektiven der Nachhaltigkeitstransformation:

  •        Von der Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten (Tandem 1)
  •        der Förderung ökologischen nachhaltigen Verhaltens in Organisationen (Tandem 2)
  •        über die Gestaltung von Beschaffungsprozessen (Tandem 3) hin
  •        zum Einsatz immersiver Technologien für Transformationsprozesse (Tandem 4).

Ihnen gemeinsam ist das Ziel, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für die effektive Verknüpfung ökonomischer Effizienzanforderungen mit ökologischen Nachhaltigkeitszielen in Entscheidungskontexten zu erarbeiten.

 Promotionsprojekt

Kompetenzen und mentale Modelle für kreislaufwirtschaftliche Beschaffungsprozesse: Biomimetische Prinzipien und das Potenzial immersiver Technologien

  •        Idee: Entwicklung mentaler Modelle/Kompetenzen für nachhatlige Beschaffungsprozesse
  •        Fragestellungen:
  • Welche in biomimetischen Prinzipien verankerten Kompetenzen und mentalen Modelle fördern die Entwicklung und Implementierung kreislaufwirtschaftlicher Beschaffungsprozesse und -strukturen und inwiefern können emergente Technologien in diesem Kontext unterstützend wirken?
  • Zunächst wird eine Identifikation der notwendigen Prozesse und Organisationsaspekte im Hinblick auf den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft angestrebt, die von einer stärkeren Anwendung biomimetischer Prinzipien besonders profitieren würden.
  • Dabei ist der interdisziplinäre Ansatz der biomimetischen Prinzipien besonders innovativ, da zwar postuliert wurde, dass sich Lieferketten immer stärker naturähnlichen Systemen annähern.
  • Die im Rahmen dieses Dissertationsvorhaben erarbeiteten Inhalte (insbesondere in Bezug auf Kompetenzen und mentale Modelle) lassen sich beispielsweise für digitale Trainings basierend auf immersiven Technologien in Tandem 4 nutzen, insbesondere in dem dortigen Vorhaben „Mixed Reality als kollaboratives Trainingsinstrument für die Umsetzung von Veränderungsprozessen für eine nachhaltige Transformation“.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Bearbeitung von Forschungsfragestellungen im Rahmen der kooperativen Promotionsvorhabens an der Universität Trier
  • Konzeption und Umsetzung von quantitativen Forschungsstudien zum Promotionsvorhaben
  • Präsentation auf nationalen und internationalen Kongressen
  • Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
  • Regelmäßiger Austausch mit Projektpartnern im nationalen und internationalen Forschungsumfeld
  • Unterstützung bei der operativen Projektabwicklung
  • Fachspezifischer Lehreeinsatz und Betreuung von fachspezifischen Abschlussarbeiten

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Idealerweise Vorerfahrungen in der Entwicklung von wissenschaftlichen Verfahren, Design Science Research oder Softwarewerkzeugen
  • Selbstständige, eigenverantwortliche, kooperative und engagierte Arbeitsweise im Forschungsteam
  • Großes Interesse an interdisziplinärer Forschungsarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache

Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internatio­nalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule. Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in...

Hochschule Mainz University of Applied Sciences

Unternehmensorganisations- und -strategieberufe
51 - 200 employees
25 open positions

Contact person

Ann-Kathrin Krämer

🍪 Choose cookie settings