Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule. Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.
Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Promotionsprojekt im Rahmen des interdisziplinären Forschungskollegs VORAN (Entscheiden und Verhalten: Nachhaltigkeitsorientierung in Wirtschaft und Gesellschaft stärken) mit der Universität Trier
Promotionsprojekt:
Förderung ökologischen nachhaltigen Verhaltens in Organisationen (Tandem 2)
0,75 Teilzeitbeschäftigung | Vergütung EG 13 TV-L
Startzeitpunkt: idealerweise zum 1.10.2025, spätestens zum 01.01.2026
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet zu besetzen.
Das Forschungskolleg VORAN in Kooperation mit der Universität Trier untersucht in Promotionstandems zwischen Professor/-innen der Hochschule Mainz und der Universität Trier verschiedene Perspektiven der Nachhaltigkeitstransformation:
- Von der Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten (Tandem 1)
- der Förderung ökologischen nachhaltigen Verhaltens in Organisationen (Tandem 2)
- über die Gestaltung von Beschaffungsprozessen (Tandem 3) hin
- zum Einsatz immersiver Technologien für Transformationsprozesse (Tandem 4).
Ihnen gemeinsam ist das Ziel, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für die effektive Verknüpfung ökonomischer Effizienzanforderungen mit ökologischen Nachhaltigkeitszielen in Entscheidungskontexten zu erarbeiten.
Promotionsprojekt „Förderung ökologischen nachhaltigen Verhaltens in Organisationen“ (Tandem 2)
Dieses Forschungsprojekt untersucht Determinanten des ökologisch nachhaltigen Verhaltens von Mitarbeitenden in Organisationen aus organisationspsychologischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht dabei der potentielle Einfluss von aktiv gestaltbaren Faktoren, wie Organisationskultur und Führungsverhalten sowie deren Zusammenspiel, um ökologisches nachhaltiges Mitarbeiterverhalten fördern.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Bearbeitung von Forschungsfragestellungen im Rahmen der kooperativen Promotions-vorhabens an der Universität Trier
- Konzeption und Umsetzung von quantitativen Forschungsstudien zum Promotionsvorhaben
- Präsentation auf nationalen und internationalen Kongressen
- Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
- Regelmäßiger Austausch mit Projektpartnern im nationalen und internationalen Forschungsumfeld
- Unterstützung bei der operativen Projektabwicklung
- Fachspezifischer Lehreeinsatz und Betreuung von fachspezifischen Abschlussarbeiten
Das bringen Sie mit:
- Mit großem Erfolg abgeschlossenes Masterstudium in den Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Personal und Organisation oder der Arbeit- und Organisationspsychologie oder einem angrenzenden Studienfach mit thematischem Schwerpunkt
- Erfahrung im Bereich der quantitativen Forschung (Forschungsdesigns, Fragebogenkonzeption, Datenauswertung)
- Selbstständige, eigenverantwortliche, kooperative und engagierte Arbeitsweise im Forschungsteam
- Großes Interesse an interdisziplinärer Forschungsarbeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache