Die Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e.V. setzt sich aktiv für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Grundlage dafür ist der gesetzliche Auftrag nach § 9a SGB VIII. Wir beraten Kinder, Jugendliche und ihre Familien altersgerecht im Hinblick auf Fragen oder Konflikte mit der Jugendhilfe. Dabei vermitteln wir und helfen, Lösungen zu finden. Ein weiteres Ziel ist es, junge Menschen und ihre (Pflege-) Familien zu stärken und mit Wissen auszustatten, damit sie selbst für ihre Rechte eintreten können. Neben unserer Geschäftsstelle in Frankfurt eröffnen wir eine neue Regionalstelle in Kassel.
Suchen Sie eine sinnstiftende Aufgabe in einem neuen und engagierten Team?
Für die Mitarbeit in unserer Regionalstelle in Kassel suchen wir (Sozial)pädagogische Berater*innen **** Das sollte ihnen liegen:
· Beratung nach §9a: Sie beraten zu rechtlichen Ansprüchen junger Menschen, informieren Kinder und Jugendliche altersgerecht über ihre Rechte und stärken junge Menschen im Wahrnehmen ihrer Interessen. Zudem unterstützen und begleiten Sie Kinder und Jugendliche und ihre (Pflege-)Familien bei Konflikten in Bezug mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe.
Die Beratung findet in der Regel telefonisch oder per E-Mail statt. Dennoch ist die Bereitschaft wichtig, Ratsuchende in Einzelfällen zu Präsenzterminen zu begleiten.
· Kinder- und Jugendrechte: Die Arbeit mit dem SGB VIII und den dort verankerten Leistungsansprüchen bedeutet:
· Digitalisierung: Ein nahezu papierfreies Arbeitsumfeld liegt Ihnen und Sie sind geübt digitaler Dokumentation. Sie können sich vorstellen, Teamsitzungen und Fallbesprechungen online durchzuführen.
· Projektarbeit: Sie unterstützen die Netzwerkarbeit der Geschäftsstelle und bauen Kontakte in Nordhessen auf.
· Empathie: Sie können sich in Lebenswelten von Ratsuchenden hineinversetzen und beachten intersektionale Zusammenhänge.
· Mitgestalten: Sie haben Freude daran, eine Beratungsstelle im Aufbau zu unterstützen und die neuen Räume der Beratungsstelle mitzugestalten. **** **** · Das bringen Sie mit:
· Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik oder Vergleichbares.
· Sie haben idealerweise Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und verfügen über umfangreiches Wissen über Kinder- und Jugendrechte.
· Sie arbeiten gerne im Team, können sich jedoch im gleichen Maße selbst strukturieren und eigenverantwortlich handeln. Warum sind wir die Richtigen für Sie?
Die Arbeit in der Ombudsstelle trägt aktiv dazu bei, dass junge Menschen zu ihrem Recht kommen. Wir legen Wert auf Respekt und Wertschätzung und schaffen dafür ein Umfeld für Zusammenarbeit. In einem komplett neuen Regionalteam können Sie gemeinsam mit der Geschäftsstelle ein wertschätzendes Arbeitsumfeld entwickeln. Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TVÖD SuE 15 (bis Stufe 3) und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, einem Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen bis zum 05.09. per E-Mail an info@h-ost.de.
Hinweis: Vielfalt ist uns wichtig! Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensrealitäten und setzen uns für Chancengerechtigkeit ein.
Wir freuen uns darauf, Sie als Berater*in willkommen zu heißen!
Ombudsstelle für Kinder- und Jugendrechte in Hessen e.V.
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt
Tel: 069 6772 77 72
info@h-ost.de.de