Wir ermöglichen innovative Forschung mit Synchrotronstrahlung und betreiben Wissenschaft mit Photonen. Mit modernsten, international führenden Experimentiermöglichkeiten am Synchrotron untersuchen wir die grundlegenden Prozesse in funktionalen Materialien und molekularen Systemen. Dabei stehen Phasenübergänge und Dynamiken auf elementaren Zeit- und Längenskalen im Mittelpunkt – zentrale Themen für die Entwicklung neuartiger Materialien. In ihrer Promotion werden Sie Teil unseres engagierten Forschungsteams und erhalten die Chance, aktiv an aktuellen Projekten mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen. Ihr Promotionsthema lautet: „Molekulare Wechselwirkungen in funktionalen Materialien –untersucht mit Synchrotron-Spektroskopie"
Ihre Aufgaben
- Sie erforschen, analysieren und übernehmen die wissenschaftliche Interpretation der physikalischen und chemischen Eigenschaften molekularer Wechselwirkungen in funktionalen Materialien hinsichtlich elektronischer Struktur sowie elementarer Anregungen und Kopplungen.
- Sie wenden konzeptionelle Modelle der Röntgen-Materiewechselwirkung und Weichröntgenspektroskopie an und entwickeln sie weiter.
- Sie kommunizieren die Ergebnisse in Veröffentlichungen und auf Konferenzen.
Ihr Profil
- Master/Diplom in Physik, Chemie oder verwandtem Feld in einem aktuellen Forschungsgebiet zu spektroskopischen Ansätzen und/oder molekularen Systemen und Funktionsmaterialien
- Eignung zur Forschung mit Synchrotronstrahlung
- sehr gute Fähigkeiten in der Nutzung moderner Analysewerkzeuge sowie der Computersimulation
- sehr gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft, sich Grundkenntnisse der deutschen Sprache anzueignen
- Sie erfüllen die Voraussetzung, an der Universität Potsdam zu promovieren.
Unser Angebot
- Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für klimaneutrale Zukunft zu leisten
- Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität sowie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen
- karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das HZB Graduate Center und HZB Postdoc Office
- attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
- und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 48 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 27.07.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.