: Chemielaborant/in
Language requirements
Description
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte! Das Sachgebiet RK1 „Pflanzenschutzmittel, Umweltkontaminanten, Nitrosamine, Radioaktivität, Bestrahlung, Querschnittsaufgaben“ sucht in Erlangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Chemielaboranten (m/w/d) oder Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit Kennziffer 2508 Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Sie erfassen Probendaten mittels EDV im Laborinformationssystem (LIMS) Sie bestimmen Rückstände an Pflanzenschutzmitteln in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln Sie bereiten dazu Probenmaterial pflanzlicher und tierischer Herkunft für die Aufarbeitung zur analytischen Bestimmung vor und führen diese Untersuchungen unter Beachtung der QS-Vorgaben eigenständig durch Sie werten die Ergebnisse aus, prüfen sie und erstellen deren QS-konforme Dokumentation Sie nehmen Probenaufarbeitungen sowie analytische Bestimmungen und Auswertungen auch außerhalb Ihres Hauptaufgabengebiets vor, z. B. im Kontaminantenbereich Sie führen eigenständig QS-Maßnahmen durch und dokumentieren diese Sie sorgen zusammen mit dem Laborteam für eine reibungslose Probenlogistik Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d) oder als Chemisch-Technischer Assistent (CTA) (m/w/d) Umfangreiche Kenntnisse im chemisch-analytischen Bereich und möglichst auch in der instrumentellen Analytik Gute EDV-Kenntnisse (z. B. Erfahrung im Umgang mit einem LIMS, mit Chromatographie-Software und den üblichen MS-Office-Anwendungen) Im Idealfall Berufserfahrung im Bereich der Rückstands- / Kontaminantenanalytik sowie im Bereich des Qualitätsmanagements in einem chemischen Labor Hohe Motivation, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Freude daran, eigenverantwortlich in einem Laborteam zu arbeiten Organisationstalent, Flexibilität und Eigeninitiative Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible Arbeitszeiten Behördliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse Sicherer Arbeitsplatz Ideenmanagement Mitarbeitervergünstigungen Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) Kantine vor Ort bzw. in der Nähe Kostenfreie Parkmöglichkeit Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf zwölf Monate befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 6. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 27.02.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpersonen Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Gaßmann, Tel. 09131 6808-2520, und Frau Dr. Haderlein, Tel. 09131 6808-2382, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern beson...