Informatiker/in

not specified
40 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code

Language requirements

Description

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrt Ostsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Die Ostsee ist ein Revier mit viel internationaler Seefahrt, Tourismus, Seezeichen, der vielseitigen Nutzungen im Seeverkehr und damit der Raumordnung, der Gewässerkunde und der Natur sowie der Seeraumüberwachung durch die Verkehrszentralen und der Havarievorsorge durch die eigenen Mehrzweckschiffe. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ostsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit/Teilzeit, eine/ einen Ingenieurin/ Ingenieur(U/TU/Master) (m/w/d) für Informationstechnik/ Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar als IT-Sicherheitskoordinator des Systems Maritime Verkehrstechnik Die Dienstorte sind Lübeck, Kiel, Rostock oder Stralsund (Bitte geben Sie Ihren Wunschstandort in der Bewerbung an!) Referenzcode der Ausschreibung 20250751_9300 Dafür brauchen wir Sie: Sie unterstützen und beraten die Leitungskräfte des Fachbereiches Maritime Verkehrstechnik in Fragen der IT-Sicherheit Sie analysieren die IT-Sicherheitsmeldungen (u.a. Cert-Bund) auf Relevanz und koordinieren bei Betroffenheit die Einleitung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen. Sie schulen die ca. 70 Beschäftigten des Bereiches in Sachen IT-Sicherheit und erarbeiten hierfür Sensibilisierungskampagnen und führen diese in enger Zusammenarbeit mit der Leitung durch. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit dem BSI und verantworten und koordinieren unter anderem die Durchführung von internen und externen Audits. Im Anschluss verfolgen Sie die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen nach. Sie arbeiten mit den IT-Sicherheitskoordinatoren anderer Informationsverbünde der WSV eng zusammen und tauschen Wissen und Vorgehensweisen aus. Sie führen regelmäßige Greenbone-Schwachstellenscans unserer Informationsteil-verbünde/Netzwerksegmente durch, analysieren die Ergebnisse und erarbeiten Behebungslösungen mit den Segmentverantwortlichen. Im Rahmen des Notfallmanagements erarbeiten Sie denkbare Angriffsszenarien sowie Lösung für deren vorbeugende Abwehr sowie zur Schadenminimierung bei eingetretenen Sicherheitsproblemen Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Dem Abschluss nahe oder abgeschlossene Hochschulbildung nach § 8 oder §9 TV EntGO Bund in einem Studiengang mit überwiegenden Anteilen aus den Studienfeldern Informatik, Elektronik sowie Elektro-, Informations-, Kommunikations- und/oder Nachrichtentechnik Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache, mind. GER Level C1 Das wäre wünschenswert: Einschlägige Vertiefungsausbildungen und Berufserfahrungen in Themen der IT-Sicherheit und Hackerabwehr. Freude und Geschick bei der Kommunikation von Verbesserungsnotwendigkeiten an die Verantwortlichen der betroffenen IT-Lösung Überzeugungskraft und -talent bei der Vermittlung von Sicherheitsnotwendigkeiten an andere Beschäftigte Souveränität im Umgang mit sich überschneidenden Verantwortlichkeiten Bereitschaft für stetige Fortbildung Das bieten wir Ihnen: Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung Zahlung einer Jahressonderzahlung Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zur Zeit 23,27 Euro im Monat Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Homeoffice und mobiles Arbeiten Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team Bedarfsgerechte Fortbildung Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk...

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbesser...

🍪 Choose cookie settings