Ingenieur/in - Materialwissenschaften

not specified
40 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code

Language requirements

Description

An der Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, Institut für Nanoskalige und

Biobasierte Materialien ist ab dem 01.11.2025 Stelle   Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Postdoc (m/w/d) –

Ausschreibungskennziffer 83/2025   befristet zu besetzen.   Entgelt:                  Entgeltgruppe 13 TV-L

Stellenumfang:     1,0 VZÄ (40 Stunden/Woche; Teilzeit mögl.)

Befristung:           2 Jahre ****  Die Arbeitsgruppe Green Functional Materials sucht eine/n hochmotivierte/n Materialwissenschaftlerin/ Materialwissenschaftler oder Materialtechnologin/ Materialtechnologen mit abgeschlossener Promotion für eine Wissenschaftlerstelle im Rahmen des Projekts „Filtrolution“ (BMBF „NanoMatFutur“-Gruppe, Förderkennzeichen: 03XP0517). Ziel des Projekts ist die Herstellung     reaktiver Membranen auf Basis biobasierter Polymere und Nanomaterialien, (z. B. Nanocellulose), für Anwendungen in der Wasseraufbereitung, Biomedizin und Katalyse. Eine zentrale Technik dabei ist die Herstellung von Nanofasern durch Elektrospinnen. Wir suchen daher eine/n Wissenschaftlerin/ Wissenschaftler mit fundierter Erfahrung im Bereich des Elektrospinnens sowie der Charakterisierung von Fasern.

Die AG Green Functional Materials ist ein dynamisches und eigenständiges Team (gegründet 2023), das dem Institut für Nanoskalige und Biobasierte Materialien angegliedert ist. Wir arbeiten an der Schnittstelle zwischen biobasierten Polymeren, deren Chemie, Materialeigenschaften und Verarbeitung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:

https://tu-freiberg.de/en/esm/green-functional-materials-group. ****  Das sind Ihre Aufgaben:

  •        eigenständige Durchführung der Projektforschung
  •        Veröffentlichung und Verbreitung der Projektergebnisse
  •        Transfer- und Netzwerktätigkeiten
  •        Betreuung von Abschlussarbeiten und begrenzte Lehrverpflichtungen   Das können Sie von uns erwarten:
  •        Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
  •        Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
  •        attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Job-Ticket“
  •        Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen, Angebote zur Karriereentwicklung insbesondere für Postdocs durch die Graduiertenakademie der TUBAF (https://tu-freiberg.de/en/grafa)   Das erwarten wir von Ihnen:
  •        eine abgeschlossene Promotion in Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder einem verwandten Fachgebiet
  •        wissenschaftliches Profil passend zur Stelle: Elektrospinnen; Biopolymere oder biobasierte Nanomaterialien; Membranherstellung und -charakterisierung; Modifizierung von Fasern und molekulare Analyse; Struktur-Eigenschafts-Beziehungen der hergestellten Membranmaterialien und deren Leistungsfähigkeit
  •        gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen Team
  •        Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil ****  Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin Dr. Katja Heise

(E-Mail: Katja.Heise@esm.tu-freiberg.de).

**** Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (83/2025) bis zum 10.07.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:

 TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder

per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de

**** Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiter Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote


An der Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, Institut für Nanoskalige und Biobasierte Materialien ist ab dem 01.11.2025 Stelle   Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Postdoc (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 83/2025   befristet zu besetzen.   Entgelt:                  Entgeltgruppe 13 TV-L Stellenumfang:     1,0 VZÄ (40 Stunden/Woche; Teilzeit mögl.) Befristung:           2 Jahre ****  Die Arbeitsgruppe Green Functional Materials sucht eine/n...

🍪 Choose cookie settings